CAS deutsch als zweitsprache und Interkulturalität in der berufsbildung


Weiterbildungsstudiengang für Berufsbildungsverantwortliche

Der konstruktive und fördernde Umgang mit sprachlichen und kulturellen Verschiedenheiten im Unterricht trägt wesentlich zum Bildungserfolg und der Arbeitsmarktintegration von Lernenden mit Migrationshintergrund bei. Mit dem Weiterbildungsstudiengang CAS Deutsch als Zweitsprache und Interkulturalität in der Berufsbildung (CAS DaZIK BB) werden die Lehrpersonen und Bildungsverantwortlichen der beruflichen Bildung befähigt, mit kulturellen Unterschieden im Unterricht konstruktiv umzugehen und Deutsch als Zweitsprache evidenzbasiert und effektiv zu fördern. Die Kompetenzen zur Unterstützung und Förderung von DaZ-Lernenden werden dabei durch konkrete didaktische Umsetzungen und Praxisgruppen einerseits in Bezug auf den eigenen Unterricht (z.B. Berufskundlicher Unterricht, allgemeinbildender Unterricht, üK) erarbeitet. Andererseits befähigt der Weiterbildungsstudiengang die teilnehmenden Personen, fächerübergreifend als Expert/-innen und Ansprechpersonen für die Förderung von Deutsch als Zweitsprache und den Umgang mit Interkulturalität in der Ausbildung an ihrer Schule tätig zu sein.

Der CAS DaZIK BB richtet sich an Bildungsverantwortliche und Lehrpersonen der Berufsbildung, insbesondere der Brückenangebote, der Berufsfachschulen, der überbetrieblichen Kurse (üK) und der höheren Fachschulen.

Der CAS DaZIK BB ist ein Kooperationsangebot der PH Luzern und der PH Zug.

Aufbau

Die Module 1 und 2 beinhalten nebst Selbststudienanteilen und Vertiefungselementen eine Präsenzzeit von zwei Blöcken à je zwei Tage. Das Modul 3 ist durch den starken Fokus auf die didaktische Umsetzung unterteilt in einen Block Präsenzzeit im Plenum à zwei Tage und einen Block Präsenzzeit für Umsetzung und Evaluation in Praxisgruppen à zwei Tage. Das Modul 4 beinhaltet eine Praxisdokumentation, welche über den gesamten CAS themenübergreifend einer individuellen Vertiefung dient.

      • Grundlagen, die Lehrpersonen in der Berufsbildung befähigen, ihren Unterricht sowie den Umgang mit Lernenden und die Lernortkooperation interkulturell kompetent zu planen, zu gestalten und zu reflektieren. Es erfolgt eine Auseinandersetzung mit der antirassistischen, politischen Bildung (Machtverhältnisse, Abhängigkeiten, Stereotype, Diskriminierung, Mobbing und Sensibilisierung im Bildungsalltag).Modul 1: Interkulturalität in der Berufsbildung (3 ECTS). 
    • Modul 2: Deutsch als Zweitsprache in der Berufsbildung: Grundlagen und Diagnostik (3 ECTS)

      • Der Fokus liegt auf den Sprachentwicklungsprozessen der Jugendlichen in der Zweitsprache Deutsch. Die Lehrpersonen lernen die spezifischen Schwierigkeiten und sprachlichen Besonderheiten kennen, um ihre Lernenden kompetent unterstützen und fördern zu können. Es werden spezifische Instrumente und diagnostische Verfahren für die Berufsbildung kennengelernt, eingeübt und ausprobiert.
    • Modul 3: Deutsch als Zweitsprache: Didaktische Umsetzung (3 ECTS)

      • Die Diagnosekompetenz als zentraler Bestandteil der Professionalisierung der Lehrperson für Deutsch als Zweitsprache steht im Anschluss an das Modul 2 im Zentrum. Sprachstandserhebungen und Lernprozessbeobachtungen sollen die Grundlage bilden für die Planung und Gestaltung der didaktischen Umsetzung.
    • Modul 4: Praxisdokumentation (1 ECTS)

Dauer und Kosten

Der CAS DaZIK BB erstreckt sich über einen Zeitraum von einem Jahr mit Start jeweils im September. Die Kosten für den gesamten Studiengang belaufen sich auf CHF 5’900.- (zzgl. Aufnahmegebühr CHF 350.-).

Diplom

Die Absolventinnen und Absolventen erwerben den Abschluss, „Certificate of Advanced Studies Deutsch als Zweitsprache und Interkulturalität in der Berufsbildung“ der PH Luzern in Kooperation mit der PH Zug.

0 Kommentare